
Ergonomie am Arbeitsplatz!
Nach einem langen Tag im Bürosessel und vor dem Bildschirm schmerzt meist nicht nur der Rücken. Kopf- und Nackenschmerzen sind nach 8 Stunden Arbeit am Tag meist vorprogrammiert. Du fragst dich schon lange, wie diese Schmerzen verringert werden können? - Dann habe ich hier den perfekten Tipp für dich: Ergonomie ist das Stichwort!
Ergonomie ist ein Begriff, den man sehr häufig in Bezug auf die Arbeit hört. Ganz egal in welchem Berufsfeld: Ergonomie ist immer ein wichtiges Thema.
Was ist Ergonomie?
Mit dem Begriff Ergonomie beschreibt man die Anpassung der Arbeitsbedingungen an den (individuellen) Menschen. Es beschreibt das Ziel, optimale Bedingungen im Arbeitsalltag bzw. im Büro so zu gestalten, dass Arbeiter bzw. Angestellte möglichst geringen gesundheitlichen Belastungen ausgesetzt sind.
Als Büroangestellte/r sitzt man den ganzen Tag, egal ob in Konferenzräumen oder vor dem Bildschirm. Daher sind vor allem in diesem Bereich ergonomische Anpassungen notwendig, damit die Risiken der gesundheitlichen Beschwerden minimiert werden.
Ergonomiesche Büromöbel
Um die Haltung im Büro während des Sitzens zu verbessern und um seinen Körper etwas Gutes zu tun, sollten Bürostühle und -tische in der richtigen Höhe eingestellt werden. Auch Bildschirme (egal ob Stand-PC oder Laptop) sollten in der Höhe und im Abstand zum Körper auf den individuellen Arbeitnehmer eingestellt werden.
Mit einer Fußstütze, Bildschirmträger oder einer Handgelenkauflage für die Computermaus kann man ebenfalls die Körperhaltung verbessern. Stehtische eignen sich auch für Konferenzzimmer, da man so nicht immer nur sitzt und sich zumindest ein bisschen mehr bewegen kann.